Hierzu waren außer den Kameraden der Feuerwehr auch der Bürgermeister Heiner Buß und sein allgemeiner Vertreter Bernd Schmidt eingeladen. Ein Punkt der Versammlung war die große Anzahl verschiedener Projekte in diesem Jahr, wobei der Neubau des Gerätehauses, der Internationale Feuerwehrwettkampf in Heiden und die Feuerwehrolympiade in Finnland im Mittelpunkt des Geschehens standen. Weiterhin wurden Einsatzstatistiken des Vorjahres genannt, woraus hervorging das die Feuerwehr zu insgesamt 56 Einsätzen ausrückte. Hiervon wurden 36 am Tage in der Zeit von 6 Uhr bis 18 Uhr und 20 Nachts abgeleistet. Die Art der Einsätze teilte sich in 18 Kleinbränden und 34 Technischen Hilfeleistungen sowie 3 Fehlalarmen auf. In dieser Bilanz besteht die traurige Tatsache, das insgesamt drei Menschen bei Verkehrsunfällen um's Leben kamen.
Ebenfalls wurden in diesem Jahr Beförderungen vollzogen. Hierbei wurden vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann Björn Herford, vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann John Stender und Daniel Schmidt, vom Oberfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister Achim Bußkamp und Marc Hörnemann und vom Unterbrandmeister zum Unterbrandmeister mit Auszeichnung Stefan Kreienkamp befördert.
Auf dem Bild von links:
Bernd Schmidt, Daniel Schmidt, John Stender, Björn Herford, Marc Hörnemann, Stefan Kreienkamp, Achim Bußkamp, Heiner Buß, Paul Fortmann, Johannes Thesing