Freiwillige Feuerwehr Heiden
 

 

Bild 5 von 6 Bild 6 von 6


Tanklöschfahrzeug 

 

Allgemeine Daten

  • Funkrufname: Florian Heiden 1 TLF 3000-1
  • Fahrgestell: Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (MAN)
  • Aufbau: Schlingmann
  • Baujahr: 2025
  • Besatzung: 1/7 (8 Einsatzkräfte)
  • Tankinhalt 3.400 Liter
  • Wasserförderung: 3.000 Liter / min.
Das TLF 3000-1 kann aufgrund der Beladung sowohl zur Brandbekämpfung, Wasserversorgung als auch zur Technischen Hilfeleistung eingesetzt werden und deckt somit ein sehr breites Einsatzspektrum ab.
Durch den Tankinhalt von 3.400 Litern wird gewährleistet, dass an der Einsatzstelle eine großer Wassermenge zur Verfügung steht.
Weiter können 200 Liter Schaummittel über einen fest verbauten Tank sofort dem Wasser zugemischt werden.
Auf dem Dach des Fahrzeuges ist ein Wasserwerfer installiert. Aufgrund der hohen Durchflussmenge und großen Wurfweite kann dieser bei entsprechenden Schadenslagen, zb. bei Großbränden zum Einsatz kommen. Für Wald- und Vegetationsbrände werden neben einem Frontsprühbalken mit C-Abgang auch Schlauchmaterial, Löschrucksäcke sowie spezielle Werkzeuge mitgeführt.
Zur Technischen Hilfeleistung sind unter anderem hydraulische Rettungsgeräte, eine Schleifkorbtrage sowie ein Notfallrucksack verlastet. 
Eine Frontwinde für die Technische Hilfeleistung oder zum Beseitigen umgestürtzter Bäume ist ebenfalls im Fahrzeug verbaut. 
Aufgrund der Beladung und Ausstattung dient dieses Fahrzeug auch als Reundanz zum HLF 20-1. Beispielsweise bei Werkstattaufenthalten oder wenn das HLF 20-1 anderweitig in einem Einsatz gebunden ist.

 


  • Bild 3 von 6
  • Bild 4 von 6
  • Bild 5 von 6
  • Bild 6 von 6

 

 

 
www.feuerwehr-heiden.de