Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten wir wie in jedem Jahr wieder unseren Bürgermeister Heiner Buß sowie seinen allgemeinen Vertreter Bernd Schmidt begrüßen. Auch der Besuch unseres Kreisbrandmeisters Johannes Thesing ist obligatorisch, wobei er als Mitglied unserer Wehr sowieso einer von uns ist. Zum ersten Mal konnten wir den stellvertretenden Bezirksbrandmeister Donald Niehues zu unserer Versammlung begrüßen. Sein Besuch war einem ganz besonderen Anlass gewidmet, welcher diese Jahreshauptversammlung zu keiner gewöhnlichen machte.
Aber es standen natürlich auch weitere wichtige Themen wie Jugendfeuerwehr, personelle Veränderungen, Kassenbericht oder der Jahresbericht 2011 auf der Tagesordnung.
So waren wir im Jahr 2011 bei insgesamt 65 Einsätzen gefordert. Das waren vier mehr als im Vorjahr. Die Einsätze teilen sich in 25 Brandeinsätze und 31 Hilfeleistungseinsätze. Herausragende Ereignisse waren wohl der Großbrand eines Gestütes oder die nachbarschaftliche Löschhilfe beim Amtsvenn-Brand im Nordkreis. Auch die A31 stellte im vergangenen Jahr einen Einsatzschwerpunkt dar. 11 mal rückten wir zum mittlerweile viel befahrenen Ostfriesenspieß aus, sechs mal allein in den letzten vier Wochen des Jahres. Vier mal sind wir auch zur nachbarschaftlichen Löschhilfe zum Borkener Stadtteil Marbeck ausgerückt. Seit April 2011 stellt die Heidener Wehr nach einer Vereinbarung mit der Stadt Borken für einen Teilbereich Marbecks den Brandschutz mit sicher.
So sind im vergangenen Jahr 1329 geleistete Einsatzstunden angefallen. Dazu kommen noch ca. 3600 übungsstunden aus 36 übungsabenden.
Wie in jedem Jahr waren wir auch 2011 wieder beim Kreisleistungsnachweis vertreten. Diesesmal konnten wir sogar zwei schlagkräftige Gruppen stellen, die sich bei den einzelnen Disziplinen hervorragend geschlagen haben. Hierfür wurden die Teilnehmer mit Urkunden und Auszeichnungen geehrt.
Natürlich gab es auch wieder personelle Veränderungen in Form von Beförderungen. So wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann Johannes Gurtmann, Frederick Klenner, Claudia Wodarz und Chris Naßmacher befördert.
Hauptfeuerwehrmann dürfen sich von nun an Frank Becker, Mark Kreienkamp und Frederick Meitza nennen. Die Beförderung vom Hauptfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister haben sich Mike Harke, Jürgen Lohaus und Thorsten Broß verdient.
Einer von zwei Höhepunkten am Abend war die Ehrung eines Kameraden, welcher sich seit seinem Eintritt im Jahr 1942 umd die Feuerwehr Heiden verdient gemacht hat: Felix Hüning.
Felix ist somit seit 70 Jahren der Heidener Wehr fest verbunden. Das ist mehr als die Hälfte des Bestehens unserer Feuerwehr! Unser Leiter der Feuerwehr, Carsten Lohaus, bedankte sich für seinen ständigen und unermüdlichen Einsatz nicht nur während seiner aktiven Zeit, sondern auch jetzt in der Ehrenabteilung. Felix vermittelt bis heute besondere Werte wie Zuverlässigkeit und Kameradschaft.
Felix verdient sich so die Ehrenurkunde für "70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr" des Verbands der Feuerwehren in NRW.
Aus Anlass des zweiten Höhepunktes an diesem Abend hatte sich der stellvertretende Bezirksbrandmeister Donald Niehues nach Heiden bemüht. Er ist gekommen, um eine ganz besondere Ehrung vorzunehmen.
Bernd Schmidt erhält die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille
Bernd Schmidt, Leiter des Ordnungs- und Sozialamtes in Heiden und allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters, ist schon seit Jahren für die Belange der Heidener Wehr verantwortlich und somit unser Mann im Rathaus. über Jahrzehnte hat Bernd sich für das Feuerlösch- und Rettungswesen in der Gemeinde Heiden verdient gemacht. Im April 2012 wird er sich nun aber in den verdienten Ruhestand verabschieden. Johannes Thesing, der über Jahre unser Gemeindebrandmeister war und somit langjähriger Weggefährte von Bernd ist, ließ es sich nicht nehmen ihm stellvertretend für alle Mitglieder der Feuerwehr Dank und Anerkennung auszusprechen.
Bernd hat sich weit über seine dienstlichen Verpflichtungen für die Feuerwehr Heiden und deren Mitglieder eingesetzt. Mit seiner Fachkompetenz und seinem Einfluss auf Rat und Verwaltung hat er eine grundsolide und sehr konstruktive Basis der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Verwaltung und Rat geschaffen. Diese Basis hat insbesondere der ehrenamtlichen Feuerwehrführung die Arbeit sehr erleichtert. Bernd war nie etwas zu viel, er hatte immer Zeit für unsere Belange, jedem Feuerwehrmann stand seine Tür offen. Die Zusammenarbeit mit ihm basiert auf einem gegenseitigen tiefen Vertrauensverhältnis.
Wir sind sehr froh darüber, dass dem Antrag zur Auszeichnung von Bernd Schmidt mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille, welcher von Johannes Thesing eingereicht wurde, vom Verband der Feuerwehren in NRW stattgegeben wurde.
Diese Auszeichnung ist die Höchste in der deutschen Feuerwehr, die einer zivilen Person verleiht werden kann
Auch für Donald Niehues war es etwas besonderes, da er diese Auszeichnung zum ersten mal verleihen durfte.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei Bernd für seinen langjährigen Einsatz herzlich bedanken! Wir freuen uns, dass er uns auch im Ruhestand erhalten bleibt, da unsere Ehrenabteilung es sich nicht hat nehmen lassen ihn in ihren Reihen aufzunehmen.